top of page
Modernes Büro

Cookie - Richtlinie

Was sind Cookies?

Die Internetseiten verwenden teils sog. Cookies, kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet nicht, daß wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

​​

Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien aus verschiedenen Gründen: Zum einen zur Sicherheit und zum Schutz vor Betrug sowie zur Erkennung und Verhinderung von Cyber-Angriffen; zum anderen zur Bereitstellung ausgewählter Dienste; ferner zur Überwachung, Analyse und Verbesserung der Leistung, des Betriebs und der Effektivität unserer Dienste und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses.

​

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So sind die meisten verwendeten Cookies sog. Session-Cookies, die nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht werden. Z. B. wird Kartenmaterial von Google-Maps unter Verwendung der Cookie-Technologie eingebunden; ohne diese können die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers gesendet werden, dessen IP-Daten mithin für die Darstellung der Inhalte erforderlich sind.

​​​​

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, daß keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, daß Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

​​​

Analyse-Tools

​​

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking- Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Damit wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen, die Nutzung unserer Webseite statistisch erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auswerten. Die jeweiligen Datenverarbeitungs-zwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

​​​

Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir Informationen über Ihre Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert IP-Adresse und User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass Ihre IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass Ihre Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen, und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.

Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über Ihre Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent Ihres Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).

Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern. Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt.

Optionen

Um mehr über Cookies zu erfahren, einschließlich der Erkennung, Verwaltung, Löschung und Blockierung von Cookies, empfehlen wir einen Besuch auf www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org. Alternativ können Sie auch die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass das Löschen unserer Cookies oder die Deaktivierung zukünftiger Cookies oder Tracking-Technologien bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Dienste beeinträchtigen kann. 

bottom of page