Holtermann | Holthausen | Krämer Anwaltsbüro
Rechtsanwälte - Fachanwälte für Strafrecht - in Hannover

Tel.: +49 (0) 511 536 778 20​

Wer wir sind
Hans Holtermann
Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht
Partner
Rechtsanwalt Holtermann ist seit 1983 als Rechtsanwalt zugelassen und seither in Hannover tätig. Seit 1998 ist er zudem Fachanwalt für Strafrecht.
Er verteidigt in allen Bereichen des allgemeinen Strafrechts, mit einem deutlichen Schwerpunkt im Wirtschafts-, Medizin- und Steuerstrafrecht. Dabei vertritt er sowohl Beschuldigte als auch Unternehmen oder Verbände bei Sachverhalten, die z. B. den Verdacht des Betruges, der Untreue, der Falschabrechnung, der Korruption oder der Insolvenzverschleppung betreffen. Daneben widmet er sich nachhaltig dem Jugendstrafrecht sowie dem Strafvollzugsrecht. Sein Fokus gilt regelmäßig auch der Einhaltung der Verfahrensvorschriften; denn nur ein faires Verfahren gewährleistet auch eine sachgerechte Entscheidung.
​
Rechtsanwalt Holtermann engagierte sich während seiner gesamten Tätigkeit zur Sicherung der Rechte der Beschuldigten rechts- und berufspolitisch. Über Jahre war er an der inhaltlichen Gestaltung und Durchführung des Strafverteidigertages beteiligt, der seit langem wichtigsten rechtspolitischen Veranstaltung für die Belange der Strafverteidigung.
Daneben war und ist er umfangreich ehrenamtlich tätig, u. a. als ​​Vorstandsmitglied der Vereinigung Nieder-sächsischer und Bremer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger e. V. bis 2024 (Vorsitzender 1998 - 2012), Mitinitiator und Mitglied im Arbeitskreis "Die Strafjutiz in Niedersachsen", als Vorstandsmitglied der Rechtsanwalts-kammer Celle 2007 - 2019, ehrenamtlicher Richter des Anwaltsgerichts Celle 2002 - 2007, Mitglied der AG Strafrecht des DAV und im Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover.
Sebastian Holthausen
Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht
Partner
​Rechtsanwalt Holthausen ist seit Beginn seiner Berufstätigkeit auf dem Gebiet des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts tätig. Neben der Beratung und Verteidigung von Unternehmen und ihren Leitungskräften und Mitarbeitern bei Vorwürfen wie Insolvenzverschleppung, Untreue, Korruption oder bei Unternehmenssanktionen verteidigt er in Verkehrsstrafsachen, Ordnungswidrigkeitenverfahren, Jugendsachen, Arzt- und Arbeitsstrafrecht, bei Maßnahmen der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung, Unternehmenssanktionen oder etwa bei Durchsuchungen.
​​​
Er berät und vertritt auch als Zeugenbeistand, Opfer von Straftaten oder in Nebenklage oder parlamentarischen Untersuchungsausschüssen, in Fragen der strafrechtlichen Vorbeugung (Compliance), der Hinweisgeberverfahren oder in berufsrechtlichen Verfahren.
​​​​​​
Daneben engagiert er sich in der Vereinigung Niedersächsischer und Bremer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger e. V. und ist Mitinitiator und Mitglied im rechtspolitischen Arbeitskreis "Die Strafjustiz in Niedersachsen". Er referiert und moderiert auf Fortbildungsveranstaltungen und erstellt Rechtsgutachten. Seit 2016 ist er ehrenamtlicher Richter des Anwaltsgerichts Celle. ​
Louisa Krämer
Rechtsanwältin Fachanwältin für Strafrecht
Partnerin
Nach Studium in Göttingen und Referendariat in Hannover verschrieb sich Rechtsanwältin Krämer von Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit an dem Strafrecht. ​Ob Ermittlungsverfahren, Anklage oder Hauptverhandlung – in jeder Phase des Strafverfahrens steht sie Ihnen mit fachlicher Präzision, Durchsetzungskraft und persönlichem Einsatz zur Seite. Ihr Ziel: eine starke und engagierte Strafverteidigung, die Ihre Rechte wahrt und konsequent für Ihre Interessen eintritt.
​​
Als Fachanwältin für Strafrecht ist sie in Hannover und bundesweit in sämtlichen strafrechtlichen Fällen tätig, ihre Schwerpunkte liegen dabei insbesondere im
​​​
-
Medizin-, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht,
-
Jugendstrafrecht,
-
Betäubungsmittelstrafrecht,
-
Strafverteidigung in Haftsachen.
​​​​
Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit engagiert sich Rechtsanwältin Krämer im Vorstand der Vereinigung Niedersächsischer und Bremer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger e. V. und setzt sich für Qualität und Weiterentwicklung der Institution der Strafverteidigung ein. Daneben hält sie regelmäßig Vorträge und gestaltet Fortbildungen für Kolleginnen und Kollegen.


