Die Strafjustiz in Niedersachsen
- Holthausen
- 15. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Aug.
14. Kongress:
Am 6. September 2024 versammelten sich erneut die Vertreter und Interessierte der "Strafjustiz in Niedersachsen", diesmal am Oberlandesgericht Celle – dort, wo juristische Karrieren starten und Strafprozesse in letzter Instanz ihr Schicksal finden. Der Ort, ein Mix aus modernem und historischem Charme, bot nicht nur einen eleganten Rahmen, sondern auch reichlich Denkanstöße über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Strafverfahrens in Niedersachsen.
Der diesjährige Kongress fiel passenderweise in die landesweite „Woche der Gerechtigkeit“ (02.–08. September). Ein idealer Anlass, um über aktuelle Streitfragen wie #Videovernehmungen von kindlichen Zeugen, #Cannabisgesetzreformen, den Platz des Opfers im Verfahren, die Praxis bei Strafbefehlen, die Realität der #Jugendgerichtshilfe und die ewigen Herausforderungen „effizienter“ Verfahren zu diskutieren. Ein juristisches Buffet der besonderen Art.
Besonders bemerkenswert ist der bundesweit einzigartige, fachübergreifende Austausch, der die sonst unüberwindbar scheinenden Gräben zwischen den Professionen einmal überbrückt. Die „Graswurzelinitiative“ hat sich zu einer jährlichen Pilgerreise entwickelt, bei der Richter, Anwälte und Wissenschaftler in einer Atmosphäre von Offenheit, Vertrauen und (man mag es kaum glauben) gegenseitigem Respekt zusammentreffen. Exekutive und Politik merken langsam auf…
Kurzum: Ein wunderbar inspirierendes Format, das zeigt, dass selbst die juristische Welt voller Überraschungen stecken kann. Danke an alle, die dies weiter antreiben und möglich machen!
Kommentare